Zum Inhalt springen

Theodor-Heuss-Realschule

THRS

HAMELN

Entdecke deine Zukunft an der THRS

UNTERRICHT

Hier geht es zu allen wichtigen Informationen rund um den Unterricht an der THRS.

SCHULLEBEN

Hier finden Sie alle Informationen zu Themen wie Unterricht, Pädagogisches, Förderung u.ä.

ÜBER UNS

Hier sind alle Informationen zu unserer Einrichtung bis hin zu unseren Mitarbeitern hinterlegt.

ISERV

Hier geht es direkt zur Anmeldung des ISERV-Portals der Theodor-Heuss-Realschule in Hameln

AKTUELLES

Jugend trainiert für Olympia aktuell !!!

Mädels der THRS gewinnen Kreistitel in Bad Pyrmont und fahren zum Bezirksentscheid

Jungen belegen den 3. und 4. Platz

Und sie haben es wieder getan…

Nachdem unsere Mädchen bereits im letzten Jahr den Kreistitel in der Wettkampfklasse WK II gewonnen hatten, waren sie auch in diesem Jahr erfolgreich und setzten sich in 3 Spielen (1:0, 1:1, 1:1) in Bad Pyrmont knapp aber verdient gegen die KGS Salzhemmendorf durch.

Als „Belohnung“ winkt nun die Teilnahme als Vertreterinnen des Landkreises Hameln/Pyrmont beim Bezirksfinalturnier, das am 8. Juni auf den Anlagen des Nachwuchsleistungszentrums von Hannover 96 stattfindet.

Herzlichen Glückwunsch dem Mädels-Team der THRS zu dieser tollen Leistung!!!

             

Für unsere THRS waren dabei: Xenia Engel (5a), Asra Shani Baqi (5d), Lotte Schneider, Marie Seebode (beide 8a), Melissa Lauke, Kimberly Blotenberg (beide 8d), Yolanda Awuah (9a), Merle Weißner, Katharina Winter (beide 9c)

Zeitgleich mit den Mädchen fand auch das Turnier der Jungen in der Wettkampfklasse IV im Stadion an der Südstraße statt. Mit großen Hoffnungen und viel Optimismus fuhren unsere Jungs nach Bad Pyrmont. Leider schafften sie es im Verlauf des Turniers nicht immer, ihre Qualitäten „auf den Platz zu bringen“, sodass für die THRSler am Ende ein Platz 4 heraussprang. Unsere Jüngsten werden aber sicherlich in den nächsten Jahren noch genügend Gelegenheit bekommen, ihr Können weiterhin unter Beweis zu stellen.

Für die Jungen waren in Bad Pyrmont am Start: Majd Shubrk, Anas Naser Saido, An Sulaiman, Hussein Al Sakani, Arsalan Azizi (alle 5a), Hadi Fardous, Aram Khider (beide 5d), Jeromey Awuah, Daniel Filipaj, William Sakho (alle 6c)

Unsere Jungenmannschaft der Wettkampfklasse III konnte den 3. Platz erreichen.

Es waren dabei: Alan Eedo (6d), Kaan Günel (7b), Alessandro Alemanno (7c), Mohammed Ali (7c), Toprak Yaprak (7c), Arkan Shani Baqi (7c), Ege Kocapinar (7d), Yahiya Siala (6d), Diego Teixeira da Silva (7c), Ghaith Murad (7d), David Veber (7d), Eliah Feld (7d) und Pouya Hassanzada (8c)

In einem Turnier OHNE ein einziges Gegentor in der regulären Spielzeit und dem Gruppensieg (1:0 Sieg, 0:0 und 2:0 Sieg in der Gruppenphase) verloren die Jungs nach einem 0:0 das Elfmeterschießen im Halbfinale.

Im Spiel um Platz 3 gewannen sie dann nach einem weiteren 0:0 das Elfmeterschießen und sicherten sich den 3. Platz.

Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schulgemeinschaft,

der diesjährige Tag der offenen Tür an der THRS fand am 06.03.2023  statt.

An diesem Tag haben wir bereits erste Informationen über den aktuellen Stand der Dinge zur neu zu gründenden IGS an unserem Standort ab dem nächsten Schuljahr 2023/24 geben können.

Dazu wird es jetzt auch noch einen weiteren Infoabend am Mittwoch, 19.April um 19:00 für Grundschuleltern geben. Nähere Infos bekommen Sie hier oder über unser Sekretariat.

Die Planungen dazu laufen zurzeit auf Hochtouren !

Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern eine umfassende und hochwertige Bildung zu bieten, die sie auf die Herausforderungen des Berufslebens und des Alltags vorbereitet. Wir werden uns auch weiterhin bemühen, ein positives und aufgeschlossenes Umfeld für unsere Schülerinnen und Schüler zu schaffen, in dem sie sich wohl fühlen und ihre Talente und Fähigkeiten voll ausschöpfen können.

Wir freuen uns, Sie und euch zu diesem neuen und aufregenden Kapitel unserer Schule begrüßen zu dürfen und sind uns sicher, dass unsere Schule eine inspirierende und leistungsstarke Umgebung für alle Schülerinnen und Schüler bieten wird.

Die Anmeldung für den Jahrgang 5 findet am Mittwoch, den 3. Mai 2023, von 8:00 bis 15:30 Uhr, am Donnerstag, den 4. Mai 2023, von 8:00 bis 15:30 Uhr und am Freitag, den 5. Mai 2023, von 8:00 bis 12:00 Uhr statt.

3-2023-Infobrief IGS

IGS am Standort THRS-Flyer 02.03.2023

Informationsschreiben-iPads.pdf

Wir freuen uns auf euch !

Mit freundlichen Grüßen

M. Büssing

Schulleiter

Information für unsere neuen 5. (IGS) Klassen:

Der Webshop für die iPad-Bestellung ist ab dem 01. Mai geöffnet.

Unter:

iPad-Bestellung THRS

können ab diesem Zeitpunkt die benötigten iPads bestellt werden.

Bitte verwenden Sie dazu folgenden Registrierungscode:  3263

Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze hier:

2023/03/Flyer-iPad-Bestellung.pdf

Informationsschreiben iPads

Mit freundlichen Grüßen

M. Büssing, Schulleiter

Skikurs der THRS 2023

THRS Skikurs im Zillertal begeistert Schülerinnen und Schüler

Gemeinsame Skiexkursion der Theodor-Heuss-Realschule und der IGS Hameln

In der Zeit vom 17.02.2023 bis zum 25.02.2023 hat die THRS (endlich) wieder einen Skikurs für Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 7 bis 10 organisiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften sich auf eine Woche voller Schnee, Sport und Spaß im Skigebiet Spieljoch im Zillertal in Österreich freuen.

    

Zum wiederholten Male fuhren die Theodor-Heuss-Realschule und die Hamelner IGS in diesem Februar wieder gemeinsam zum Skikurs, um mit Schülerinnen und Schülern eine Ski- und Snowboardwoche zu verbringen. Mit über 50 Jungen und Mädchen im Alter von 13 bis 17 und insgesamt 8 Lehrenden und Betreuern ging es mit dem Bus in Richtung Alpen.

Die Ski- und Snowboardkurse fanden dann ab Sonntag schulintern im Skigebiet Spieljoch und Ski Optimal bei Kaltenbach statt. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten im Skifahren verbessern und sich an neuen Herausforderungen messen. Bei nahezu durchgehendem Kaiserwetter machten alle Schülerinnen und Schüler schnell gute Fortschritte.

     

Auch das gemeinsame Abendprogramm trug dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler eine tolle Woche miteinander verbringen konnten. Ein besonderes Highlight des Skikurses war der Abend der Skitaufe, an dem die Schülerinnen und Schüler in den Kreis der Skifahrer*innen aufgenommen wurden.

Der Skikurs der THRS im Zillertal war ein voller Erfolg und wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben. Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur ihre Fähigkeiten im Skifahren verbessern, sondern auch neue Freundschaften schließen und unvergessliche Erlebnisse teilen.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Skikurs im nächsten Jahr!

Ski heil

Das Skiteam der THRS

THRS-Mädels setzen Zeichen gegen die Gewalt von Frauen und tanzen für Frauenrechte

Gemeinsam mit Frau Breitmeyer haben sich am Dienstag, den 14.02.2023 8 Mädels der THRS auf den Weg zum Rathausplatz gemacht, um dort ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und für Frauenrechte zu setzen.

Die Aktion „One Billion Rising“ ist eine weltweite Kampagne – und in diesem Jahr fand diese auch endlich zum ersten Mal in Hameln statt!

Dazu tanzten rund 200 Menschen zu dem Song „Break the chain“.

 Wir auf dem Rathausplatz in Hameln – und viele viele Menschen auf der ganzen Welt!

 

Wir hatten eine Menge Spaß und haben bereits beschlossen: Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!

Artikel in der Dewezet:

https://www.dewezet.de/mediathek/video_artikel,-video-hameln-macht-mit-bei-one-billion-rising-_arid,2789925.html

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Freunde und Förderer der THRS, liebe Schulgemeinschaft,

sicher habt ihr/Sie von den schrecklichen Erdbeben in der Türkei und in Syrien gehört, bei denen tausende Menschen ihre Existenzen oder gar ihr Leben verloren haben.
Um diese Menschen zu unterstützen, wollen wir als Schule Spenden sammeln und dadurch helfen. Als Spenden sind folgende Dinge gebraucht:
– Babynahrung als Pulver,
– Feuchttücher,
– Hygieneartikel,
– Lebensmittelkonserven,
– Decken,
– Kleidung,

Decken und Kleidung sollen unbenutzt sein.

Ihr habt morgen, 10.02.2023, in der 3./4. Stunde die Möglichkeit, eure Spenden im Forum abzugeben. Die Spenden werden dann schnell weitergeleitet.

   

Vielen Dank für eure/Ihre Bereitschaft, Menschen in Not zu helfen!

Für die Schulgemeinschaft der THRS

M. Büssing

Schulleiter

Schulinterner Vorentscheid für den bundesweiten Vorlesewettbewerb an der Theodor-Heuss-Realschule

Am Donnerstag, den 08. Dezember 2022, konnte nach zweijähriger „Coronapause“ endlich wieder in gewohnter Weise der schulische Vorentscheid für den bundesweiten Vorlesewettbewerb stattfinden.

Im Forum der Theodor-Heuss-Realschule versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen. Die vier besten Leser*innen, die in den Wochen zuvor im Klassenverband ausgewählt worden sind, haben aus einem Buch vorgelesen, das sie sich selbst ausgesucht haben, sowie aus einem Buch, das von den zuständigen Lehrkräften ausgewählt worden ist.

Für die Klasse 6a trat Noah Elias Schmidt an, für die 6b Amara Damar, für die 6c Frederike Friedrich und für die 6d Lara Schlüter.

Die Jury wurde gebildet aus den vier Lehrkräften – Frau Krohn (in Vertretung), Frau Malm, Herr Jordan und Herr Depping – sowie aus den Schülervertretern Liridona Nikqi und Erdogan Terlemez.

Für die Jury war es eine schwierige Entscheidung, denn die Zuhörer konnten vier sehr guten Leser*innen lauschen.

Am Ende konnte sich allerdings Frederike Friedrichs aus der Klasse 6c durchsetzen. Sie wird in der nächsten Runde gegen Schüler*innen aus anderen Schulen antreten und dabei unsere Schule würdig vertreten.

Herzlichen Glückwunsch, liebe Frederike, und viel Erfolg für die nächste Runde!

 

Liebe Schulgemeinschaft der THRS,

bereits zum 5. Mal rollt der Weihnachtspäckchenkonvoi vom Schulhof der THRS!

Dass die Schülerinnen und Schüler der Theodor–Heuss–Realschule zur Weihnachtszeit Gutes tun, hat nun schon länger Tradition.

73 Päckchen voller Weihnachtsüberraschungen haben am Freitag, den 17.11.2022 das Geschenkelager der THRS verlassen und sind nun auf dem Weg zu den Kindern nach Osteuropa.

Die Schülerinnen und Schüler der THRS haben mit ihrem Einsatz und ihren Ideen dafür gesorgt, dass 73 Kinder in diesem Jahr ein Weihnachtspäckchen in den Händen halten können.

Organisatorin und Lehrerin Verena Breitmeyer freut sich über die Hilfsbereitschaft und die Freude, die die Schülerinnen und Schüler beim Packen der Päckchen an den Tag legen. Wo sich die Pakete gerade befinden und wann diese bei den Kindern in Osteuropa ankommen, kann im Liveticker www.weihnachtspäckchenkonvoi.de verfolgt werden.

   

Ich möchte mich im Namen der ganzen Schulgemeinschaft für eure Mithilfe bedanken und bin mir sicher, dass wir ganz vielen Kindern eine tolle Weihnachtsüberraschung bereiten können.

Für die Schulgemeinschaft der THRS

M. Büssing, Schulleiter

Niedersachsens Schulen. Klar für Frieden – Die THRS läuft für den Frieden!

Wir leben in Zeiten, in denen Frieden auf der Welt nicht selbstverständlich ist.

In einem Aktionszeitraum zwischen dem 21. September, dem Internationalen Tag des Friedens und dem Beginn der Herbstferien am 14. Oktober wurden alle Schulen in Niedersachsen aufgerufen, unter dem Motto „Niedersachsens Schulen. Klar für Frieden” Aktionen und Projekte durchzuführen. Diese können vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine, aber auch in einem weiteren Zusammenhang der Frage nachgehen, was Frieden bedeutet – für uns hier in Deutschland und für Menschen und Gesellschaften auf der ganzen Welt.

In diesem Zusammenhang hat sich ein Planungsteam der Theodor Heuss Realschule zusammengefunden und den Sponsorenlauf organisiert.

Alle SchülerInnen waren aufgerufen an dem Spendenlauf teilzunehmen und so flitzten die rund 650 Schülerinnen und Schüler bei bestem Laufwetter am 14.10. über den Schulhof, drehten Runde für Runde und sammelten dabei eine Menge Spenden.

Unsere Spendenlauf-Aktion hat es nicht nur auf die Homepage des Kultusministeriums, sondern auch bis in die Zeitschrift “Runnersworld” geschafft. In der Ausgabe 1/2023 ist ein Artikel dazu erschienen.

Runner´s-World-Friefdenslauf.pdf

Die Abwicklung der Spenden läuft über die Seite https://www.betterplace.org/de/discover?q=THRS-Friedenslauf und wird von unserem Förderverein unterstützt.

Aktuell sind wir bei fast 4000 Euro angekommen und die Spendensumme wächst täglich weiter. Dabei dürfen die Schülerinnen und Schüler im Sinne der Partizipation gemeinsam mit ihren Sponsoren selbst entscheiden, für welche Organisation sie sich einsetzen.

Wer weiterhin spenden möchte, kann dies gern unter: https://www.betterplace.org/de/discover?q=THRS-Friedenslauf tun – jeder Euro zählt!

Wir danken allen Läuferinnen und Läufern für ihren Einsatz und bedanken uns auch bei den vielen großzügigen Spendern. THRS – ihr seid spitze!

                                                    

Gemeinsam mit unseren ukrainischen SuS haben wir im Rahmen der Aktion “Niedersachsens Schulen. Klar für Frieden” u.a. ein Video zur Unterstützung gemacht. Das Video kann unter folgendem Link angesehen werden:

https://www.dropbox.com/s/0p4s1ty5lkfe431/Klar%20f%C3%BCr%20Frieden.mp4?dl=0

Ein großes Dankeschön an alle, die beteiligt waren und teilgenommen haben, um den Frieden in der Welt einzufordern. Wir schätzen eure und Ihre Hilfe sehr.

Für die Schulgemeinschaft der THRS

Michael Büssing, Schulleiter

Einschulung 2022 –
THRS begrüßt ihre neuen Fünftklässler

 

Mit einer Einschulungsfeier in der großen Sporthalle der THRS konnte Schulleiter, Michael Büssing, am 26. August 2022 die neuen Schülerinnen und Schüler und ihre Begleitpersonen an der THRS begrüßen. Unsere „Neuen“ wurden von ihren Klassenlehrer*innen und der Schulleitung in Empfang genommen, von den 6. Klassen mit ihren vorbereiteten Beiträgen unterhalten und feierlich in die Schulgemeinschaft der THRS aufgenommen.

Wir wünschen allen Fünftklässlern und ihren Erziehungsberechtigten eine gute Zeit in der neuen, großen Schule und hoffen, dass sich alle an unserer Schule wohlfühlen und wir miteinander erfolgreich sind.

0
Unterrichtsräume
0
LEHRER*INNEN
0
SCHÜLER*INNEN