BERATUNGSLEHRER*INNEN
BERATUNGSLEHRER*INNEN
NN
zur Zeit leider vakant.
Raum 027
- Sprechzeiten nach Vereinbarung
- innerhalb der Schulzeit, deshalb Mithilfe der entsprechenden Fachkolleg*innen;
- Beratung nach Bedarf
- Beratung für Schüler*innen, Kolleg*innen, Erziehungsberechtigte
Beratungsgrundsätze
Freiwilligkeit – Offenheit – Vertraulichkeit – Neutralität – Einhalten der Verantwortungsstruktur
Beratungsanlässe
Lern- und Verhaltensschwierigkeiten – soziale Konflikte – plötzlich auftretende Verhaltensänderungen
Formen der Beratung
Einzel- oder Gruppenberatung (Einbeziehung aller Beteiligten) – Beobachtungen – Unterrichts-Hospitationen – Konfliktmoderation – Organisation von Trainingsprogrammen – Kontakt mit außerschulischen Beratungsstellen – Vermittlung schulpsychologischer Beratung
Evaluation
Die am Beratungsprozess Beteiligten evaluieren durch angemessene Maßnahmen, wie Eigenreflexion, Supervision und gegebenenfalls durch Austausch mit anderen Beratungspartnern, ihre Arbeit.
NN
zur Zeit leider vakant.
Raum 027
NN
Raum 027
zur Zeit leider vakant.
- Sprechzeiten nach Vereinbarung
- innerhalb der Schulzeit, deshalb Mithilfe der entsprechenden Fachkolleg*innen;
- Beratung nach Bedarf
- Beratung für Schüler*innen, Kolleg*innen, Erziehungsberechtigte
Beratungsgrundsätze
Freiwilligkeit – Offenheit – Vertraulichkeit – Neutralität – Einhalten der Verantwortungsstruktur
Beratungsanlässe
Lern- und Verhaltensschwierigkeiten – soziale Konflikte – plötzlich auftretende Verhaltensänderungen
Formen der Beratung
Einzel- oder Gruppenberatung (Einbeziehung aller Beteiligten) – Beobachtungen – Unterrichts-Hospitationen – Konfliktmoderation – Organisation von Trainingsprogrammen – Kontakt mit außerschulischen Beratungsstellen – Vermittlung schulpsychologischer Beratung
Evaluation
Die am Beratungsprozess Beteiligten evaluieren durch angemessene Maßnahmen, wie Eigenreflexion, Supervision und gegebenenfalls durch Austausch mit anderen Beratungspartnern, ihre Arbeit.
